Wie entsteht die Spezialfadensicherung aus Kohlenstoff?
Klemm-tight®
In das Schraubengewinde wird eine Nut gefräst und ein elastisch verformbarer Spezialfaden im Kaltverfahren eingepresst



Ausführung und Positionierung
Standardausführung in Anlehnung an die DIN 267
Falls nicht anders angegeben, liegt die Fadensicherungslänge in einem Bereich von
1,5xd ± 2 P für P < 1 Standardausfuehrung_der_Sicherungund 1,5xd ± P für P ≥ 1
P = Gewindesteigung gemessen vom Schraubenende
d = Nenndurchmesser der Schraube
a = Lage der Fadensicherung vom Schraubenende
Die ersten 2 bis 3 Gewindegänge bleiben frei, um das Einschrauben zu erleichtern.


Ausführung mit besonderer Länge und / oder Lage
Die Maße Ib und a sind in der Bestellung anzugeben.
l b = Länge der Gewindesicherung
a = Lage der Fadensicherung vom Schraubenende
Für l b und a gelten Toleranzen ± 2 P für P < 1 und ± P für P ≥ 1
